Seite wählen

Fach.Kongress Hochsensibilität

Für Heilberufe

Als Psychotherapeut, Körpertherapeut, Heilpraktiker, Mediziner begegnen Sie in Ihrem beruflichen Alltag immer wieder hochsensiblen Klienten/Patienten – eine häufig zu Unrecht stigmatisierte Patientengruppe – wie wir meinen. Daher möchten wir Ihnen andere Sichtweisen anbieten, über unnötige Pathologisierungen aufklären und Ihnen neue diagnostische und therapeutische Perspektiven eröffnen.

In praktischen Lektionen aufbereitet

erfahren Sie, an welchen Merkmalen Sie hochsensible Klienten/Patienten erkennen.

erhalten Sie profundes Fachwissen über die Zusammenhänge zwischen Hochsensibilität und Medizin.

reflektieren Sie Fallstricke bei Anamnese und Diagnostik.

lernen Sie die Arbeit mit der Herzfrequenzvariabilität kennen, die Hochsensible beim Erreichen der inneren Balance unterstützt.

erkennen Sie, wie sich Hochsensibilität und Trauma voneinander unterscheiden.

stellen wir einfache Übungen vor, die Ihren Klienten den Umgang mit Stress erleichtern.

prüfen Sie, wenn Sie selbst hochsensibel sind, welche Chancen und Risiken sich daraus für Ihren Berufsalltag ergeben und wie Sie Ihre Hochsensibilität in Ihre Arbeit integrieren.

bekommen Sie konkrete Handwerkszeuge und Instrumente für die Arbeit mit Ihren hochsensiblen Klienten/Patienten an die Hand.

Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig für hochsensible Klienten und Patienten eine sorgfältige Anamnese, Diagnostik und Begleitung ist. Sehr genau kennen wir die Schubladen und Fallstricke, die dabei die Sicht verstellen können. Daher ist es unser Ziel, Ihnen eine neue Perspektive auf Ihre hochsensiblen Klienten zu erschließen, sodass eine wirksamere Form der Therapie möglich wird.

Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.

Melden Sie sich jetzt an!

Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie umfangreiches Infomaterial zum Download, bei zeitlich unbegrenztem Zugriff.