Seite wählen

Fach.Kongress Hochsensibilität

Für Coaches

Als Coach sind Sie der Entwicklung Ihrer Klienten verpflichtet. Dabei stellt Sie die Begleitung hochsensibler Menschen vor besondere Herausforderungen. Denn viele Coaching-Methoden und -Ansätze greifen bei ihnen zu kurz. Hochsensible Klienten brauchen eine andere, tiefer gehende Form des Coachings. Was das in der Praxis heißt und wie Sie Ihre eigene Hochsensibilität in Ihre Arbeit integrieren können, stellen wir hier vor.

Anhand kompakter Videolektionen …

erfahren Sie, an welchen Merkmalen Sie hochsensible Klienten erkennen.

erkennen Sie, was Hochsensible im Coaching häufig vermissen.

erläutern wir, was im Coaching hochsensibler Führungskräfte wichtig ist.

erkennen Sie Ihre Lernfelder, um Ihre hochsensiblen Klienten wirksamer begleiten zu können.

lernen Sie die Komplexität von Hochsensibilität in der Begleitung kennen.

prüfen Sie, wenn Sie selbst hochsensibel sind, welche Chancen und Risiken sich daraus für Ihren Berufsalltag ergeben.

erfahren Sie, wie Sie Ihre Hochsensibilität in Ihre Coaching-Arbeit integrieren.

bekommen Sie konkretes Handwerkszeug und Instrumente für Ihre Arbeit mit hochsensiblen Klienten an die Hand.

In Ihren hochsensiblen Klienten stecken viele Potenziale, die sie zu wertwollen Leistungsträgern und Changemakern machen. Als Coach können Sie wesentlich dazu beitragen, Ihren Klienten diese Potenziale zu erschließen.

Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.

Melden Sie sich jetzt an!

Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie umfangreiches Infomaterial zum Download, bei zeitlich unbegrenztem Zugriff.