Seite wählen

Fach.Kongress Hochsensibilität

Ergänzend zu dem neu erschienenen Fach.Buch Hochsensibilität haben Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität – und Kamphausen Media den kompakten Fachkongress Hochsensibilität ins Leben gerufen. Er führt Sie mit zahlreichen Videolektionen sowie übersichtlichen Grafiken, Schaubildern und Tabellen durch die Komplexität des Themas – verständlich und praxisnah.

An wen wendet sich der Kongress?

Hochsensible Menschen

Als hochsensibler Mensch bietet Ihnen der Fachkongress fundiertes Fachwissen, sodass Sie die Ursachen und Auswirkungen Ihrer komplexen Wahrnehmungsfähigkeit besser verstehen können. Gleichzeitig erhalten sie hilfreiche Tipps für Ihr bewussteres Selbstmanagement im Alltag.

Pädagogen

Als Lehrer, Erzieher, Kindergärtner oder Sozialpädagoge erfahren Sie, an welchen Merkmalen Sie hochsensible Menschen erkennen, wie Sie sich besser in deren Lebensrealität einfühlen und individuelle Potenziale gezielt und wirksam fördern können.

Coaches

Als Coach erfahren Sie, wie Sie hochsensible Klienten schnell erkennen und welche Bedürfnisse Sie im Coaching haben. Wenn Sie selbst hochsensibel sind, bietet Ihnen der Fachkongress viel Know-how, um Ihre komplexe Wahrnehmungsfähigkeit in die Coaching-Arbeit zu integrieren.

Eltern

Als Eltern von hochsensiblen Kindern profitieren Sie von fundierten Erkenntnissen und praxisnahen Fallbeispielen, die Ihnen und Ihren Kindern im Familienalltag sehr konkret helfen und Ihnen zudem den Umgang mit Stress erheblich erleichtern.

Menschen in Heilberufen

Als Psychotherapeut, Körpertherapeut, Heilpraktiker, Mediziner erfahren Sie, welche Rolle Hochsensibilität bei der Diagnose spielt. Zudem lernen Sie die Arbeit mit der Herzfrequenzvariabilität kennen – eine Methode, die Hochsensible beim Erreichen der inneren Balance unterstützt.

Führungskräfte

Als Manager und Führungskraft erfahren Sie, woran Sie hochsensible Mitarbeiter erkennen können. Gleichzeitig bietet Ihnen der Fachkongress praxisorientierte Tipps für die Führung hochsensibler Teammitglieder, sodass sich deren Potenziale und Ressourcen entfalten.

Melden Sie sich jetzt an!

Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie umfangreiches Infomaterial zum Download, bei zeitlich unbegrenztem Zugriff.

Sie finden Antworten auf diese Fragen

Was verbirgt sich hinter dem Wesensmerkmal Hochsensibilität?

Woran erkenne ich hochsensible Menschen?

Was muss ich beachten, um Hochsensible wirksam zu begleiten und zu fördern?

Wie integriere ich meine Hochsensibilität in meine berufliche Tätigkeit?

Was hilft mir, meinen Alltag als hochsensibler Mensch besser zu gestalten?

Hilfe, mein Kind ist hochsensibel – was kann ich tun?

Wie kann ich Hochsensibilität und Trauma unterscheiden?

Das bietet Ihnen der Fachkongress

Annäherung an das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven

Fundiertes Fachwissen über Hochsensibilität

Einen roten Faden, der durch das komplexe Thema führt

Praxisnahe Tipps und Methoden für Beruf und Alltag

Hochsensibilität als Wachstumschance und Zukunftskompetenz

Einordnung des Themas in den gesellschaftlichen Kontext

Melden Sie sich jetzt an!

Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie umfangreiches Infomaterial zum Download, bei zeitlich unbegrenztem Zugriff.

Unsere Experten

Jutta Böttcher

Jutta Böttcher

Jutta Böttcher gründete im Jahre 2008 das erste Kompetenzzentrum für Hochsensibilität, Aurum Cordis, dessen Geschäftsführerin sie ist und in dem sie zugleich hochsensible Menschen begleitet. In ihrer Arbeit, auf Kongressen und Vorträgen begegneten Jutta Böttcher so viele Menschen, die sie inspirierten und deren Impulse sie aufnahm und verwandelte – immer im fließenden Wachstum befindlich. Ihr neu erschienenes Buch zum Thema ist ein Herzensanliegen.

Christian Schneider

Christian Schneider

Christian Schneider arbeitet seit 2008 als Business Coach mit hochsensiblen Fach- und Führungskräften. Auf Basis dieser vielseitigen Coaching-Erfahrungen gelang es ihm gemeinsam mit Jutta Böttcher, einen neuartigen Coachingansatz zu entwickeln, der hochsensible Menschen dabei unterstützt, ihren tief liegenden Wertekonflikt zu lösen, um die Fähigkeiten aus ihrer Hochsensibilität nutzbar zu machen.
Dr. med. Bernd Seitz

Dr. med. Bernd Seitz

Medizinstudium an der Universität Freiburg i.Br., Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Klinische Tätigkeit in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. In eigener Praxis seit 1986. Tätigkeitsschwerpunkte: Sportmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Ernährung, Orthomolekulare Medizin, Craniosacrale Therapie, Funktionelle, Biologische Medizin, Mitochondriale Medizin, schulschwierige Kinder, Hochsensibilität
Mechthild Rex-Najuch

Mechthild Rex-Najuch

geboren 1962, Heilpraktikerin, lebt seit mehr als dreißig Jahren begeistert den Spagat zwischen Wissenschaft, Erfahrungsheilkunde und Bewusstseinsschulung. Sie arbeitet in eigener Praxis (Naturheilkunde, PNI und Psychotherapie (HPG) in der Lüneburger Heide. Gleichzeitig ist sie eine international tätige Dozentin, Buchautorin und publiziert in Fachzeitungen. Die Arbeit mit Hochsensiblen gehört zu ihrem Praxisalltag.
Andrea Wandel

Andrea Wandel

Heilpraktikerin und Referentin, geb. 1963, arbeitet seit dreißig Jahren als Grenzgängerin auf unterschiedlichsten Fachgebieten und in vielen Ländern. Ihre Neugier und Liebe gilt der Übersetzung von Sprachlosigkeit in eine Form der Kommunikation, die Verbindung schafft. Als ursprüngliche Musikerin ist Hochsensibilität eine Normalität für sie, die sie in Form einer holistischen Sichtweise für viele Menschen zugänglich gemacht hat.

Fach.Buch Hochsensibilität

Worauf es bei der Begleitung Hochsensibler ankommt

Jutta Böttcher ist Herausgeberin und Mitautorin des ersten Fachbuchs Hochsensibiltät. Das Buch erscheint im Verlag Fischer & Gann.
Für Therapeuten, Coaches, Berater und jeden interessierten Laien.

Unsere Interview-Gäste

Dr. Gunther Schmidt

Dr. Gunther Schmidt

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg. Mitgründer, geschäftsführender Gesellschafter und Ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik. Der von Gunther Schmidt entwickelte hypnosystemische Ansatz verbindet Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit lösungsorientierten systemischen Therapiekonzepten. Hypnosystemische Konzepte finden heute breite Anwendung, zum Beispiel in den Bereichen Therapie, Coaching, Beratung, Team- und Organisationsentwicklung.
Mechthild Reinhard

Mechthild Reinhard

Mechthild Reinhard ist Mitgründerin, geschäftsführende Gesellschafterin und Teamleiterin der sysTelios Klinik. Sie ist Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Mitinitiatorin und langjährige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik DGsP e.V., darüber hinaus mit Vortrags-, Weiterbildungs- und Supervisionsangeboten für Beratungsstellen, Jugendämter und Schulen tätig, zum Beispiel auf den Gebieten hypnosystemische Pädagogik, Therapie, Beratung und Organisation von Selbstorganisationsprozessen.

Was Sie erwarten dürfen

Hochwertiges Expertenwissen

40 Videolektionen

7 Stunden Videomaterial

Grafiken, Schaubilder, Tabellen zum Download

für Ihre persönlichen Anliegen gegliedert und aufbereitet

Preis

159 €

Listenpreis

Melden Sie sich jetzt an!

Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie umfangreiches Infomaterial zum Download, bei zeitlich unbegrenztem Zugriff.

Stimmen zur Arbeit von Aurum Cordis

{

Hochsensibilität aus der Nische befreit

Ich habe die Zusammenarbeit mit Aurum Cordis mit dem Wunsch gesucht, meine Hochsensibilität aus der Nische zu befreien, in die ich sie immer wieder geschickt hatte, da ich sie besonders im Berufskontext als eher hinderlich empfand. Inzwischen hat sich mein Blick darauf gewandelt. Ich erlebe immer mehr, welch große Ressource meine hohe Wahrnehmungsfähigkeit ist und sehe, wie ich sie in mein Leben und meine Arbeit integrieren kann.“

Vera Steißlinger

{

In Theorie und Praxis zu Hause

Die Kursleiter von Aurum Cordis habe ich als Experten erlebt, die in Praxis und Theorie gleichermaßen zu Hause sind und die sich in ihren Persönlichkeiten, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren, zum Wohl des Ganzen sehr gut ergänzen.“

Michael Bernhard

{

Ausrichtung auf Qualität

Für mich ist Aurum Cordis ein sehr gutes Beispiel für eine Initiative, um gute Beratung für eine Zielgruppe mit sehr spezifischen Anliegen anzubieten. Aurum Cordis richtet seine Werte in Bezug auf das Handeln, die Professionalität und die Qualität aus – das ist für mich eine entscheidende Voraussetzung, um in einen Qualitätsentwicklungsprozess einzusteigen!”

Dr. Peter Weber, Universität Heidelberg

{

Kursüberprüfung erwünscht

Typisch für das Team von Aurum Cordis ist, dass es sich auch einer Bewertung von außen stellt und wissen will, ob es auf seinem Kurs richtig liegt. Dieses Zutrauen besitzen die allerwenigsten Weiterbildungseinrichtungen.“

Sylvie Weber-Hauser

Stimmen zum Fach.Buch Hochsensibililät

{

Ein wichtiges, gelungenes Buch für Fachbegleitung und Hochsensible

Das Fach.Buch Hochsensibilität ist sowohl persönlich als auch fachlich eine große Bereicherung. Die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema Hochsensibilität ermöglichen einen detaillierten Rundumblick und ergeben eine sich ergänzende Mehrperspektivität, die allumfassend wirkt. Ich habe schon viele Bücher zum Thema gelesen, die trotz vorhandener wissenschaftlicher Ansätze eher wie ein persönlicher Ratgeber wirkten und für mich nicht alle Aspekte von Hochsensibilität erfassten.

Bianca Skibbe

{

Erkenntnisgewinn pur

Dieses mehr als 400 Seiten starke und sehr fundierte Buch ist hervorragend. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die zahlreichen Aspekte des Themas Hochsensibilität beleuchtet: Seite für Seite purer Erkenntnisgewinn. Dabei ist es den sechs Autoren bestens gelungen, ihre unterschiedlichen Themenschwerpunkte gut verständlich und stilistisch abwechslungsreich darzustellen. Die i-Punkte am Ende jedes Kapitels sind eine hilfreiche Zusammenfassung für den eiligen Leser.

Zudem beleuchten die Autoren das Thema Hochsensibilität und die damit verbundenen Wahrnehmungsprozesse und Kompetenzen auch vor dem Hintergrund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und stellen es so in einen größeren Zusammenhang. Eine neue Sichtweise, die angesichts der aktuellen Entwicklungen eine besondere Relevanz bekommt.

Heike Bleitner

Unsere Partner

Melden Sie sich jetzt an!

R

Sie erhalten zeitlich unbegrenzt Zugriff auf das gesammelte Wissen von mehr als 30 Jahren Erfahrung mit dem Thema Hochsensibilität.

R

Passend für Ihren Kontext aufbereitet in handlichen Lektionen für jedes Endgerät.

R

Bilden Sie sich mühelos fort und erleichtern Sie sich Ihren Alltag und Beruf.